
Du hattest zuviel Poppers?
Du hattest zuviel Poppers?
Keine Frage: Poppers haben das Sex-Leben vieler Gays bereits in positiver Hinsicht verändert. Doch obwohl die Aromen dazu in der Lage sind, den Weg in Richtung unvergleichlicher Höhepunkte zu ebnen, ist es wichtig, in jedem Fall eine Poppers-Überdosis zu vermeiden. Oder anders: Das Motto „Mehr ist besser!“ gilt hier auf keinen Fall.
Immerhin soll der Einsatz der Geilmacher allen Beteiligten in guter Erinnerung bleiben und keine Nachwehen verursachen. Umso wichtiger ist es, zu wissen, dass bei unsachgemäßem Gebrauch das Risiko einer Poppers-Überdosis besteht.
Wer weiß, welche Symptome sich in diesem Fall einstellen können und gleichzeitig darüber in Kenntnis gesetzt wurde, welche Reaktion im Notfall die richtige ist, kann oft Schlimmeres verhindern.
Aber welche Nebenwirkungen können eigentlich mit einer Poppers-Überdosis verbunden sein? Und wie lassen sich Überdosierungen bestmöglich vermeiden?
Diese und weitere Fragen werden in den folgenden Abschnitten beantwortet.
Unabhängig davon, ob du zu viel Poppers konsumiert oder keine besonders große Menge inhaliert hast: Leider lassen sich Nebenwirkungen nie komplett zu 100 Prozent ausschließen. Gerade im Zusammenhang mit Vorerkrankungen und/oder dann, wenn du Medikamente einnimmst, solltest du dich im Vorfeld bei deinem behandelnden Arzt rückversichern. Dieser kann dein persönliches Risiko noch besser einschätzen.
Welche Symptome zeigen sich bei einer Poppers-Überdosis?
Jeder Mensch ist individuell. Und genauso, wie Aromen bei jedem anders wirken, sind auch die Symptome einer Überdosis oft nicht miteinander vergleichbar.
Schauen wir uns zunächst ein unkompliziertes Poppers-Szenario an. Du öffnest die Flasche, das Aroma verflüchtigt sich. Du durchlebst einen sexy Rush mit allem, was dazugehört. Nach wenigen Minuten ist dieser vorbei und du fühlst dich entspannt. Generell sollte es dir nach dem Inhalieren von Poppers nicht schlechter gehen als vorher. Leider zeigt die Erfahrung jedoch, dass auch der ein oder andere Kater nicht ausbleibt. Letzterer muss allerdings noch nicht auf eine Überdosierung hindeuten.
Dies ist vielmehr dann der Fall, wenn:
- der Blutdruck der betreffenden Person innerhalb kurzer Zeit stark absinkt
- die Wahrnehmung auf einmal gestört ist
- der Kreislauf zusammenbricht
- die Haut blass wird
- Hände und Füße kalt werden
- sich die betreffende Person übergeben muss.
Achtung! Es gibt keine klassischen Symptome einer Poppers-Überdosis. Das bedeutet unter anderem, dass auch dann eine Überdosis vorliegen kann, wenn sich nur eines der genannten Symptome einstellt.
In jedem Fall solltest du deinem Sexpartner und dir gegenüber aufmerksam sein. Wenn dir irgendetwas komisch vorkommt, ist es im Zweifel immer besser, einen Arzt zu konsultieren, damit dieser im Idealfall Entwarnung geben kann.
Wie sollte man sich bei einer Poppers-Überdosis verhalten?
Unabhängig davon, ob du vergleichsweise offen mit deiner Poppers-Leidenschaft umgehst oder das Ganze am liebsten unter den Tisch kehren möchtest: Wenn du den Verdacht hast, dass du oder dein Partner eine Überdosis erwischt haben, ist es nicht an der Zeit, sich zu schämen. Im schlimmsten Fall kann eine Überdosis sogar lebensgefährlich werden.
Solltest du also bemerken, dass dein Blutdruck rapide sinkt, veranlasse, dass ein Notarzt gerufen wird. Sicher ist sicher!
Du hast Poppers getrunken? – Kontaktiere SOFORT den Giftnotruf!
Du darfst Poppers niemals trinken. Falls du die Flüssigkeit geschluckt hast, kann dies innerhalb kurzer Zeit dazu führen, dass nicht mehr genügend Sauerstoff in deinem Blut vorhanden ist.
Dies zeigt sich dann in einem stark ansteigenden Blutdruck und an zunehmender Kurzatmigkeit. Solltest du also Poppers tatsächlich getrunken haben, ist Gefahr in Verzug. Kontaktiere sofort den Giftnotruf und schildere deine Situation!
Poppers Überdosis oder nicht? Verträglichkeit und Wechselwirkung
Die gute Nachricht ist, dass viele Menschen beim sporadischen Konsum von Poppers keine Nebenwirkungen entwickeln. Gerade Anfängern fällt es oft schwer, einzuschätzen, ob es sich bei ihrer Reaktion um eine klassische Nebenwirkung oder lediglich um das besondere „Wow!-Gefühl“ handelt, das von den Aromen, gerade bei der ersten Nutzung, ausgehen kann.
Vor allem dann, wenn du gerade erst damit beginnst, Poppers für dich zu entdecken, solltest du vorsichtig sein und zunächst mit den etwas „leichteren Sorten“ starten. Die Poppers, die für Anfänger geeignet sind, erlauben es dir, einen optimalen Überblick zu bekommen und herauszufinden, welche Intensität die passende für dich ist. Steigere dich daher – wenn überhaupt – langsam.
Zudem solltest du immer im Hinterkopf behalten, dass du Poppers niemals zusammen mit Viagra oder anderen Potenzmitteln einnehmen darfst.
So kannst du eine Poppers-Überdosis vermeiden
Es gibt einige Tipps, auf deren Grundlage du eine möglichst sichere Verwendung von Poppers gewährleisten kannst: