
Poppers richtig lagern & entsorgen
Poppers richtig lagern & entsorgen
Obwohl die meisten beim Wort „Poppers“ an geilen Sex und vielleicht nicht an das Lagern und Entsorgen denken dürften, ist es wichtig, sich auch mit diesem Thema auseinanderzusetzen.
Wer hier keine Kompromisse eingeht, kann unter anderem sicherstellen, dass:
- er seine Poppers über einen möglichst langen Zeitraum nutzen kann
- die Frische der Aromen bis zum Ende der Haltbarkeit erhalten bleibt (solange das Behältnis verschlossen ist)
- einer sicheren Entsorgung nicht im Wege steht.
Immer wieder zeigt sich, dass viele Nutzer Poppers richtig lagern beziehungsweise Poppers richtig entsorgen wollen, hier jedoch einige Vorurteile bestehen. Umso wichtiger ist es, aufzuklären.
In den folgenden Abschnitten erfährst du alles, was du rund um die Lagerung und die Entsorgung der Aromen wissen musst.
Achtung! Nicht jeder verträgt Poppers! Gerade dann, wenn du unter Vorerkrankungen leidest oder bestimmte Medikamente einnimmst, solltest du vor der erstmaligen Verwendung immer deinen Arzt kontaktieren. Er kann dein persönliches Risiko am besten einschätzen.
Wann sollte man Poppers entsorgen?
Es gibt einige Szenarien, die das Entsorgen von Poppers aktuell werden lassen:
- Die Poppers sind abgelaufen.
- Die Poppers waren geöffnet und ihre Wirkung ist verflogen.
- Die Verpackung der Poppers ist beschädigt und das Aroma hat sich bereits verflüchtigt.
- Die Flasche verströmt einen unangenehmen Geruch.
- Das Aroma sieht verschmutzt aus.
- In den Poppers ist nur noch Nitrit enthalten.
Im Zusammenhang mit all diesen Szenarien kann die Wirkung der Poppers abnehmen. Die Folge: Sie sind nicht mehr nutzbar. Aber warum eigentlich? Warum sind Poppers nicht „ewig“ haltbar?
Die Wirkung von Poppers nimmt ab – warum?
Vielleicht hast du es in der Vergangenheit schon einmal bemerkt: Du hast deine Poppers Flasche geöffnet, sie einige Tage stehen gelassen und dann realisiert, dass die Wirkung des Aromas deutlich abgenommen hat.
Die Gründe hierfür sind chemischer Natur und schnell erklärt: Poppers bestehen aus Verbindungen, die vergleichsweise flüchtig sind. Dies bemerkst du unter anderem daran, dass das Aroma schnell aus der Flasche strömt, wenn du sie öffnest. Besagte Verbindungen lösen sich an der Luft auf.
Öffnest du das Behältnis, verdampft ein Teil des Aromas, das sich mit der Luft im betreffenden Zimmer vermischt. Auf der Grundlage weiterer chemischer Vorgänge greift die Luft – vereinfacht ausgedrückt – die Poppers an. Und genau das wirkt sich mit jedem Öffnen auf die Haltbarkeit aus. Daher solltest du deine Flasche nach jedem Gebrauch direkt wieder sicher verschließen.
Wie sollte man Poppers lagern?
Die gute Nachricht ist, dass du mit der richtigen Lagerung die Haltbarkeit deiner Aromen positiv beeinflussen kannst.
Poppers richtig aufbewahren bedeutet:
- verschlossen
- kühl
- geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung.
Um diese Voraussetzungen zu erfüllen, kannst du Poppers im Kühlschrank aufbewahren – möglichst weit oben und außer Reichweite von Kindern.
Poppers aufbewahren oder entsorgen: Die Sache mit dem „Rest“
Dass noch ein kleiner Rest in den Poppers-Fläschchen enthalten ist, bedeutet nicht, dass sie noch verwendet werden könnten bzw. sollten. Besagter Rest besteht oft lediglich aus Nitrit. Und weil Nitrit als gesundheitsschädlich gilt, ist es hier immer besser, ein neues Fläschchen zu öffnen.
Warum sollte man keine abgelaufenen Poppers verwenden?
Vielleicht bist du ein kleiner „Sparfuchs“ und hast dir vorgenommen, deine Poppers bis zum letzten Tropfen zu verwenden? Dass es sich hierbei nicht zwangsläufig um eine gute Idee handelt, hast du bereits in den vorherigen Abschnitten gesehen.
Vor allem die folgenden Gefahren beziehungsweise Faktoren solltest du bedenken:
- Poppers, die abgelaufen sind, können unter anderem die Schleimhäute der Nase, aber auch die Bronchien stark reizen.
- Einige Menschen entwickeln beim Inhalieren abgelaufener Poppers schneller Kopfschmerzen.
- Zu guter Letzt wirken abgelaufene Poppers nicht so, wie du es von den Aromen gewohnt bist. Und natürlich ist es enttäuschend, wenn du dich auf einen heißen ONS gefreut hast, dir aber stattdessen ein fauliger Geruch entgegenschlägt. Allein deswegen kann es sinnvoll sein, immer ein Fläschchen in der Hinterhand zu wissen.
Wie lange sind Poppers eigentlich haltbar?
In einer Zeit, in der du Poppers wahlweise in verschiedenen Paketen (und damit auf Vorrat) kaufen kannst, ist es absolut verständlich, sich zu fragen, wie lange die Aromen haltbar sind.
Wenn du die Fläschchen noch nicht geöffnet hast, kannst du sie über viele Monate aufbewahren – vorausgesetzt, du lagerst sie wie oben angegeben.
Nachdem die Poppers angebrochen sind, musst du sie weiterhin an einem kühlen und vor Licht geschützten Ort aufbewahren. Wenn alles passt, kannst du sie dann noch bis zu acht Wochen nutzen. Irgendwann hat sich das Aroma dann aber so sehr verflüchtigt, dass die Poppers schlicht nicht mehr wirken. Spätestens jetzt musst du sie entsorgen.